ERFAHRE MEHR ÜBER DEN

Musikverein Oberlauchringen e.V.

Seit über 150 Jahren steht für uns die Musik im Vordergrund. Doch natürlich kommen Spaß und Kameradschaft nicht zu kurz.

Musikverein Oberlauchringen
150 Jahre MVO
150 Jahre MVO
150 Jahre MVO

Das zeichnet uns aus

WIR SIND EIN BUNT GEMISCHTER HAUFEN

Bei uns ist jeder willkommen – ganz gleich ob jung oder alt, Frau oder Mann. Was uns verbindet, ist die Freude an der Musik und der gelebte Gemeinschaftssinn. Denn neben dem Musizieren kommt bei uns auch das Miteinander nicht zu kurz: Ob an unseren Auftritten, wenn so mancher berühmt-berüchtigte Witz erzählt wird, auf gemeinsamen Ausflügen oder während der heißgeliebten Räbenheimer Fastnacht – Spaß und Geselligkeit sind garantiert. Wir sind ein bunter Haufen und genauso vielfältig gestaltet sich unser Vereinsleben. Ob kirchliche Anlässe, Früh- oder Dämmerschoppen, das beliebte Waldfest oder unser jährliches Weihnachtskonzert – musikalisch ist bei uns immer etwas los. Bei all dem steht eines im Mittelpunkt: die Freude am gemeinsamen Erleben.

Unsere Vereinsgeschichte

Der Musikverein Oberlauchringen blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Bereits im Jahr 1875 gegründet, hat sich der Verein über Generationen hinweg zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Oberlauchringen und Umgebung entwickelt. Ein besonderer Meilenstein war 1946 das erste Weihnachtskonzert, das bis heute eine liebgewonnene Tradition darstellt. Nur zwei Jahre später, 1948, begann der Verein mit der Ausbildung eigener Zöglinge – ein wichtiger Schritt für die nachhaltige musikalische Entwicklung. 1957 erhielt der Verein seine erste Uniform und setzte damit ein sichtbares Zeichen für den Gemeinschaftsgeist und den Stolz auf die musikalische Arbeit. Einen bedeutenden Fortschritt in Richtung Gleichstellung markiert das Jahr 1982, als erstmals eine Frau in den Verein aufgenommen wurde. Auch die Nachwuchsförderung wird beim Musikverein Oberlauchringen großgeschrieben: 1999 wurde gemeinsam mit dem Blasorchester Unterlauchringen das Jugendblasorchester Lauchringen gegründet, das seither jungen Musikerinnen und Musikern eine fundierte Ausbildung und viele gemeinsame Erlebnisse bietet. Mit Leidenschaft für die Musik und einem starken Miteinander blicken wir auf eine traditionsreiche Vergangenheit – und mit Freude in die Zukunft.

Vostandschaft MVO
Vostandschaft MVO
Vostandschaft MVO

VORSTANDSCHAFT 2025

Die Vorstandschaft des MVO

Unsere Vorstandschaft besteht aktuell aus dem 1. Vorstand (Alexander Schmidle), dem 2. Vorstand (Michael Hartmann), der Schriftführerin (Valerie Kreiser), der Kassiererin (Mariana Anderhuber) sowie 5 Beisitzern (Alina Trefzer, Johanna Pfau, Lukas Brunner, Peter Ruppelt, Tobias Grießer), einer Jugendvertreterin (Franziska von Roth) sowie unserer Dirigentin (Patricia Schmidt).

JBO - MUSIK FÜR DIE JUGEND

Das Jugendblasorchester Lauchringen

Das Jugendblasorchester Lauchringen, gegründet im Jahr 1999, ist die musikalische Heimat für unseren Nachwuchs – und damit ein zentraler Bestandteil der Jugendarbeit des Musikvereins Oberlauchringen. Hier sammeln junge Musikerinnen und Musiker erste Orchestererfahrung, lernen das Zusammenspiel in der Gruppe und wachsen in ein aktives Vereinsleben hinein. Unter fachkundiger Leitung unserer Dirigentin Patricia Schmidt wird nicht nur musikalisches Können gefördert, sondern auch Teamgeist, Disziplin und die Freude an der Musik gestärkt. Ob bei Konzerten, Ausflügen oder in den Proben – im Jugendblasorchester geht es lebendig, kameradschaftlich und motivierend zu. Viele unserer heutigen aktiven Mitglieder haben hier ihre ersten musikalischen Schritte gemacht. Du spielst ein Blasinstrument oder Schlagzeug und willst mit anderen Musik machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns immer über neue Gesichter und frischen Wind.

Jugendblasorchester
Jugendblasorchester
Jugendblasorchester

Die Register stellen sich vor:

Die Register stellen sich vor:

Querflöte

Unsere 12 Flöten bilden das zweitgrößte Register. Ihr heller Klang trägt Melodien und Läufe. Für Akzente sorgt die Piccolo.

Jetzt mehr erfahren

Querflöte

Unsere 12 Flöten bilden das zweitgrößte Register. Ihr heller Klang trägt Melodien und Läufe. Für Akzente sorgt die Piccolo.

Jetzt mehr erfahren

Querflöte

Unsere 12 Flöten bilden das zweitgrößte Register. Ihr heller Klang trägt Melodien und Läufe. Für Akzente sorgt die Piccolo.

Jetzt mehr erfahren

Klarinette

Unsere 15 Klarinetten bilden das größte Register. Ihr vielschichtiger Klang trägt Läufe und Melodien. Ergänzend durch eine Bassklarinette.

Jetzt mehr erfahren

Klarinette

Unsere 15 Klarinetten bilden das größte Register. Ihr vielschichtiger Klang trägt Läufe und Melodien. Ergänzend durch eine Bassklarinette.

Jetzt mehr erfahren

Klarinette

Unsere 15 Klarinetten bilden das größte Register. Ihr vielschichtiger Klang trägt Läufe und Melodien. Ergänzend durch eine Bassklarinette.

Jetzt mehr erfahren

Oboe

Unsere Oboen verzaubern mit ihrem warmen Klang. Sie bringen Ausdruck, Eleganz und besondere Farbigkeit ins Orchester.

Jetzt mehr erfahren

Oboe

Unsere Oboen verzaubern mit ihrem warmen Klang. Sie bringen Ausdruck, Eleganz und besondere Farbigkeit ins Orchester.

Jetzt mehr erfahren

Oboe

Unsere Oboen verzaubern mit ihrem warmen Klang. Sie bringen Ausdruck, Eleganz und besondere Farbigkeit ins Orchester.

Jetzt mehr erfahren

Saxophon

Unsere Saxophone sind Alt und Tenor. Trotz Metallkorpus Holzbläser. Mit jazzigen Soli bringen sie Schwung.

Jetzt mehr erfahren

Saxophon

Unsere Saxophone sind Alt und Tenor. Trotz Metallkorpus Holzbläser. Mit jazzigen Soli bringen sie Schwung.

Jetzt mehr erfahren

Saxophon

Unsere Saxophone sind Alt und Tenor. Trotz Metallkorpus Holzbläser. Mit jazzigen Soli bringen sie Schwung.

Jetzt mehr erfahren

Trompete und Flügelhorn

Unsere Trompeten und Flügelhörner bringen jeden Titel zum Strahlen. Mit Fanfaren, Märschen und Akzenten prägen sie unseren Klang.

Jetzt mehr erfahren

Trompete und Flügelhorn

Unsere Trompeten und Flügelhörner bringen jeden Titel zum Strahlen. Mit Fanfaren, Märschen und Akzenten prägen sie unseren Klang.

Jetzt mehr erfahren

Trompete und Flügelhorn

Unsere Trompeten und Flügelhörner bringen jeden Titel zum Strahlen. Mit Fanfaren, Märschen und Akzenten prägen sie unseren Klang.

Jetzt mehr erfahren

Posaune

Unsere Posaunen geben Vollgas bei Nachschlag und Melodie. Als ältestes Orchesterinstrument prägen sie unseren Klang.

Jetzt mehr erfahren

Posaune

Unsere Posaunen geben Vollgas bei Nachschlag und Melodie. Als ältestes Orchesterinstrument prägen sie unseren Klang.

Jetzt mehr erfahren

Posaune

Unsere Posaunen geben Vollgas bei Nachschlag und Melodie. Als ältestes Orchesterinstrument prägen sie unseren Klang.

Jetzt mehr erfahren

Waldhorn

Unsere Hörner überzeugen mit weichem Klang. Sie verbinden Holz und Blech, bringen Eleganz und schaffen harmonischen Zusammenhalt.

Jetzt mehr erfahren

Waldhorn

Unsere Hörner überzeugen mit weichem Klang. Sie verbinden Holz und Blech, bringen Eleganz und schaffen harmonischen Zusammenhalt.

Jetzt mehr erfahren

Waldhorn

Unsere Hörner überzeugen mit weichem Klang. Sie verbinden Holz und Blech, bringen Eleganz und schaffen harmonischen Zusammenhalt.

Jetzt mehr erfahren

Bariton und Tenorhorn

Unsere Tenorhörner und Baritone bringen Stimmung in jede Probe und glänzen mit ihrem magischen Klang.

Jetzt mehr erfahren

Bariton und Tenorhorn

Unsere Tenorhörner und Baritone bringen Stimmung in jede Probe und glänzen mit ihrem magischen Klang.

Jetzt mehr erfahren

Bariton und Tenorhorn

Unsere Tenorhörner und Baritone bringen Stimmung in jede Probe und glänzen mit ihrem magischen Klang.

Jetzt mehr erfahren

Tuba

Unsere Tuben sind das Fundament des Orchesters. Mit ihrem tiefen Klang lassen sie alle anderen Stimmen strahlen.

Jetzt mehr erfahren

Tuba

Unsere Tuben sind das Fundament des Orchesters. Mit ihrem tiefen Klang lassen sie alle anderen Stimmen strahlen.

Jetzt mehr erfahren

Tuba

Unsere Tuben sind das Fundament des Orchesters. Mit ihrem tiefen Klang lassen sie alle anderen Stimmen strahlen.

Jetzt mehr erfahren

Schlagzeug

Unsere Schlagzeuger geben den Rhythmus vor. Mit großer Pauke bis Triangel sorgen sie für Vielfalt.

Jetzt mehr erfahren

Schlagzeug

Unsere Schlagzeuger geben den Rhythmus vor. Mit großer Pauke bis Triangel sorgen sie für Vielfalt.

Jetzt mehr erfahren

Schlagzeug

Unsere Schlagzeuger geben den Rhythmus vor. Mit großer Pauke bis Triangel sorgen sie für Vielfalt.

Jetzt mehr erfahren

Patricia Schmidt - Musikverein Oberlauchringen
Patricia Schmidt - Musikverein Oberlauchringen
Patricia Schmidt - Musikverein Oberlauchringen

Patricia Schmidt

DIRIGENTIN SEIT 2016

Die musikalische Laufbahn von Patricia Schmidt ist eng mit dem MVO verbunden —  im Jahre 2006 begann sie ihre Ausbildung an der Querflöte im Musikverein Oberlauchringen, als weitere Instrumente kamen als Hauptinstrument Altsaxophon, sowie auch Klarinette und Klavier dazu. Ihre Ausbildung zur Dirigentin (C-Schein) absolvierte sie im Jahre 2016 an der BDB Musikakademie in Staufen im Breisgau und schloss mit hervorragendem Erfolg (1,1) ab. In den Jahren 2022/23 absolvierte sie einen berufsbegleitenden Lehrgang in Trossingen und legte mit gutem Erfolg (1,8) die Prüfung zur Blasorchesterdirigentin mit B-Qualifikation ab. Seit Januar 2016 ist Patricia Schmidt Dirigentin des Jugendblasorchesters Lauchringen, seit September 2020 Dirigentin des Musikverein Oberlauchringen. Über ihr Engagement im Musikverein hinaus ist sie zudem seit 2013 Schriftführerin des Blasmusikverbandes Hochrhein. Beruflich tätig ist sie als Lehrerin an der Alemannenschule in Wutöschingen. 

Copyright © 2025 Musikverein Oberlauchringen. All rights reserved.

Copyright © 2025 Musikverein Oberlauchringen. All rights reserved.

Copyright © 2025 Musikverein Oberlauchringen.

All rights reserved.